Am 10. Juni 2018 fand die Auftaktveranstaltung der Klima-Kampagne des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e.V. im Estrel Convention Center statt.
Die Veranstaltung wurde von Ilka Brecht moderiert. Die Vorträge von Dr. Fritz Reusswig, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung sowie Stefan Tidow, Stiftungsratsvorsitzender Stiftung Naturschutz Berlin e. V. wurden in ein ansprechendes musikalisches Rahmenprogramm eingebettet.
Die Bedeutung der Kleingartenanlagen für das Stadtklima wurde im Rahmen der Veranstaltung
„Natur- und klimabewußtes Gärtnern“ nachdrücklich dargelegt. Besonders wichtig sind die positiven Einflüsse von Gärten und Grünflächen wie Speicherung von Niederschlagswasser, CO2-Speicher, Verdunstungskühle … auf die klimatischen Verhältnisse der Innenstadtbereiche der Städte.
Die Folgen des Klimawandels lassen sich in diesem Jahr deutlich nachvollziehen. Häufige Trockenperioden, Hitzewellen sowie Starkregenereignisse stellen die Kleingärtner vor besondere Herausforderungen. Längere Vegetationsperioden, höhere Temperaturen und atmosphärische Kohlenstoffdioxid-Gehalte bergen allerdings auch Chancen, die durch klimaangepasste Gärten produktiv nutzbar sind.
Leitlinien des natur- und klimagerechten Gärtnerns |
1. Boden / Pflanzenernährung
– vielseitige Fruchtfolge / Mischkultur anlegen
– Verwendung von Gründüngungspflanzen
– Herstellung und Verwendung von Kompost
– schonende Bodenbearbeitung
– für ganzjährige Bodenbedeckung sorgen
– kein Hacken des Bodens (Zerstörung der Bodenkapillare)
– Verzicht auf mineralischen Dünger (Trinkwasserschutz)
2. Auswahl richtiger Pflanzen
– widerstandsfähige und samenfeste Pflanzen verwenden
– Pflanzen mit ungefüllten Blüten bevorzugen (Tierwelt)
– Verwendung möglichst einheimischer und klimafester Pflanzen
3. Pflanzen schützen
– biologischen Pflanzenschutz fördern
– Schädlinge erkennen und Möglichkeiten zur gezielten Bekämpfung finden (Nützlinge …)
4. Ressourcen schonen
– Wasserspeicherung (Regenwassertank)
– Bewässerungstechnik verbessern
– Verwendung natürlicher und schadstofffreier Materialien
– Verwendung torffreier Erde, Nutzung des eigenen Kompost
Verfasserin: Lisa Bellinger-Fuchs