Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO

Berlin, den 18. Juni 2020

Sehr geehrte Gartenfreundin, sehr geehrter Gartenfreund,

die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist am 25.05.2018 in Kraft getreten. Sie vereinheitlicht das Datenschutzrecht innerhalb der EU und legt fest, wie zukünftig mit personenbezogenen Daten umzugehen ist.

Der Verein Kleingartenkolonie Heinrichstrasse e.V. muss Sie deshalb gemäß Datenschutzverordnung (EU-DSGVO) informieren, dass Ihre personengebundenen Daten verarbeitet werden.

Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche (geschäftsführender Vorstand) betroffenen Personen, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln 13 und 14 genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Informationsblatt nach.

Namen und Kontaktdaten der Verantwortlichen in dem Kleingartenverein Kolonie Heinrichstrasse e.V.
Geschäftsführender Vorstand gern. § 26 BGB:

  • 1. Vorsitzender: Herr Ekkehard Wald
  • 2. Vorsitzender: Herr Andreas Faber
  • 1. Kassiererin: Frau Maren Plath
  • 1. Schriftführer: Herr Jan Drouven

Kolonie Heinrichstrasse e.V.
Heinrichstrasse 8
12207 Berlin

Welche Daten werden gespeichert

  • Name
  • Vorname
  • Geburtsname
  • Geburtsdatum
  • Anschrift (Straße; Hausnummer; Postleitzahl; Ort)
  • Telefonnummer Mobilnetz
  • Telefonnummer Festnetz
  • E-Mail Adresse
  • Anzahl der Kinder

Für welche Zwecke werden die personenbezogenen Daten verarbeitet

Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Unterpacht- und Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet wie zum Beispiel:

  • Pacht
  • Frischwasserrechnung
  • Abwasserrechnung
  • Gemeinschaftsarbeit

Ferner werden personenbezogene Daten weitergeleitet an:

  • Das Straßen- und Grünflächenamt Fachbereich Grünflächen Abteilung Kleingartenwesen, Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
  • Dem Bezirksverband (Kleingärtner Steglitz e.V.), den Eigentümer des Pachtgrundstück
  • Den W. Wächter Verlag (individuell durch Einverständniserklärung)

Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt, aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Unterpachtverhältnis und um das Mitgliedschaftsverhältnis im Kleingartenverein.

Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V. m. Artikel 7 DSGVO.

Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins und des Bezirksverbandes (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f ( DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichterstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über das Kleingartenwesen veröffentlicht.

Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

  • Personenbezogene Daten der Mitglieder werden an das Straßen- und Grünflächenamt Fachbereich Grünflächen Abteilung Kleingartenwesen als Eigentümer der Grundstücke weitergeleitet.
  • Personenbezogene Daten der Mitglieder, werden an den W. Wächter Verlag
    weitergeleitet, um den Pächtern die Zeitschrift „Gartenfreund“ zuzustellen.
    (individuell durch Einverständniserklärung)
  • Personenbezogene Daten der Mitglieder werden anonymisiert an den Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. weitergeleitet, um Statistiken zu erstellen und politischen Einfluss zu nehmen.

Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Unterpachtverhältnisses und der Mitgliedschaft gespeichert.

Mit Beendigung des Unterpachtverhältnisses und der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung des Pachtverhältnisses und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.

Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einem Verein, besondere Tätigkeiten oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation des Kleingartenwesens an Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Vereine zugrunde.

Den Unterpächtern stehen – unter den in den Artikeln genannten Voraussetzungen – die nachfolgenden Rechte zu

  • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
  • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
  • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
  • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
  • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
  • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen

Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen der Bewerbung um einen Kleingarten erhoben und von den Kleingartenvereinen regelmäßig angepasst.

Beschwerdestelle

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Friedrichstr. 219
Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 18 (5. Etage)
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox(at)datenschutz-berlin.de

Ende der Informationspflicht